Die Wahl des richtigen Kindersitzes kann sich überwältigend anfühlen. Wir helfen Ihnen, diese Entscheidung zu vereinfachen. Ihre Wahl hängt vom Alter, Gewicht und der Grösse Ihres Kindes ab. Kindersitze sind in verschiedene Gruppen eingeteilt, basierend auf Gewicht und Grösse (ECE R44/04) oder Körpergrösse (i-Size/ECE R129), um optimale Sicherheit zu gewährleisten. Jeder Typ bietet spezifische Vorteile für unterschiedliche Entwicklungsstufen.
Babyschalen (Gruppe 0/0+)
Diese Sitze sind exklusiv für Neugeborene und kleinere Babys entwickelt. Sie decken in der Regel die Gruppe 0/0+ (bis 13 kg) ab und werden immer rückwärtsgerichtet im Auto installiert. Diese Position ist für Säuglinge unerlässlich und schützt ihren empfindlichen Kopf- und Nackenbereich. Viele Babyschalen verfügen über eine abnehmbare Trageschale. So können Sie Ihr schlafendes Baby mühelos transportieren, typischerweise bis zu 12-15 Monaten.
Kindersitze Gruppe 1 (9-18 kg)
Diese Kindersitze sind speziell für Kleinkinder konzipiert, die selbstständig sitzen können. Sie decken die Gruppe 1 (9-18 kg) ab. Viele Modelle bieten die Möglichkeit, das Kind mit einem integrierten Gurtsystem (oft 5-Punkt) zu sichern, sowohl vorwärts- als auch teils rückwärtsgerichtet (bei Reboardern). Sie sind für Kinder ab etwa 9 Monaten bis zu 4 Jahren geeignet.
Kindersitze Gruppe 2/3 (15-36 kg)
Diese Sitze sind für ältere Kinder gedacht, die bereits grösser und schwerer sind. Sie decken die Gruppe 2/3 (15-36 kg) ab. Hier wird das Kind mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Fahrzeugs angeschnallt, wobei der Sitz eine optimale Gurtführung und zusätzlichen Seitenaufprallschutz bietet. Diese Sitze werden oft bis zum Ende der Kindersitzpflicht (12 Jahre oder 150 cm) genutzt.
Kindersitze Gruppe 1/2/3 (9-36 kg)
Diese Sitze bieten eine extrem lange Nutzungsdauer. Sie beginnen, wenn das Kind aus der Babyschale herauswächst und reichen bis zum Ende der Kindersitzpflicht. Sie decken die Gruppe 1/2/3 (9-36 kg) ab. Oft verwandeln sie sich von einem Sitz mit 5-Punkt-Gurt zu einer Sitzerhöhung mit Fahrzeuggurt. Sie sind eine beliebte, kosteneffiziente Option für viele Familien.
Reboarder-Kindersitze (Gruppe 0+/1/2)
Ein Reboarder-Kindersitz bietet langfristigen Wert und deckt oft mehrere Gruppen ab, z.B. Gruppe 0+/1/2 (bis 25 kg). Sie können ihn für Säuglinge (rückwärtsgerichtet) verwenden. Später kann er, wenn Ihr Kind das richtige Alter und die richtige Grösse erreicht, vorwärtsgerichtet verwendet werden. Viele Reboarder-Kindersitze ermöglichen eine längere rückwärtsgerichtete Nutzung. Dies hält Ihr Kind länger in der sichersten Position. Diese Option bietet Ihnen Vielseitigkeit für Ihre wachsende Familie.
Mitwachsende Kindersitze (Gruppe 0/1/2/3)
Für den ultimativen Komfort sollten Sie einen mitwachsenden Kindersitz in Betracht ziehen. Diese Sitze decken die grössten Bereiche ab, oft von Gruppe 0/1/2/3 (bis 36 kg) oder entsprechen der i-Size-Norm. Sie verwandeln sich von rückwärts- zu vorwärtsgerichteten Sitzen mit Gurt. Danach werden sie zu einer Sitzerhöhung für ältere Kinder. Ein mitwachsender Kindersitz bedeutet, dass Sie möglicherweise nur einen einzigen Kindersitz für die gesamte Kindersitz-Reise Ihres Kindes kaufen müssen. Dies spart Ihnen über die Jahre Zeit und Geld.